Wie man einen schönen Bergtag zubereitet
Man nehme:
7 nette Teilnehmerinnen und Teilnehmer (mit 8 und einem Hund wäre es auch schön gewesen, aber das ist nicht immer verfügbar)
einen trockenen Tag (falls möglich auch sonnig, Hauptsache ohne Regen)
einen guten Tourentipp abseits der ausgetretenen Wege (Danke Edith!): in diesem Fall die Überschreitung der Gartnerwand bei Bichlbächle
einen Aufstieg, wo man ordentlich hinlangen und ein bisschen kraxln muss
leckere Gipfelbrotzeit mit Bier und Radler (alternativ Gipfelschnaps, den Vroni und Kaus SCHON WIEDER vergessen haben)
einen Grat mit toller Aussicht
schöne Blumenwiesen
ein abgefahrenes Kaffee am Schluss mit einer reizenden alten Oma, fragwürdiger Einrichtung und lecker Zwetschgenkuchen
optional je nach Geschmack: ein Bad in einem See – hier zum Beispiel im Bannwaldsee
Zubereitung:
Früh genug losfahren, um dem Stau zu entgehen. Gemeinsam aufsteigen. Sich gemeinsam über sich selbst aussperrende Kinder amüsieren. Gemütliche Gipfelrast einlegen. Sich den ziagadn Abstieg mit Ratschen versüßen. Gemeinsam einen Abschlusskaffee trinken. Sich vom doch eintretenden Stau nicht die Laune vermiesen lassen. Ausgiebig das Baden im See genießen. Gesund nachhause kommen.
Fertig.
Kann jederzeit wiederholt werden. Die Zutatenpunkte 1 und 3 sind auswechsel- oder erweiterbar.