Auch bei der siebten Auflage unseres Lawinen- und Skitourenkurses war die Nachfrage wieder groß. Zum ersten Mal fand der Kurs als Gemeinschaftsveranstaltung mit einer Gruppe der Sektion Neu-Ulm unter der Leitung von Michael Krauss statt. Das gab uns die Möglichkeit mit drei Ausbildern, Sandra, Michael und Steffen, den Kurs noch flexibler zu gestalten. Auf Tour gab zum Beispiel es immer drei Gruppen, eine super schnelle, eine sehr schnelle und eine gemütlich schnelle.
Ebenfalls zum ersten Mal waren wir im Berggasthaus Alpenrösli und nicht im 200m entfernten Sulzfluh untergebracht, wo wir von Nadja und Markus super bewirtet wurden. Der erste Tag stand wie immer im Zeichen des Erlernens der Verschüttetensuche mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel, wofür wir in dem Gelände rund um Partnun am Fuße der Sulzfluh optimales Übungsgelände und eine LVS-Suchanlage zur Verfügung haben.
Die beiden nächsten Tage waren wir auf Tour und konnten viel über, Gelände, Spurwahl, Lawinenmuster etc. lernen. Dabei kam aber auch der Spaß auf Tour und bei der Abfahrt nicht zu kurz. Die drei Gruppen konnten die Gipfel Rotspitze, Girenspitze, Schafberg und Eggberg besteigen. An den Abenden versuchten wir, den Teilnehmern noch die Theorie der Lawinenkunde beizubringen. Aber auch das eine oder andere Calanda wurde gereicht.