05.07.2024 - 07.07.2024
Juli 2024, es ist Fußball EM in Deutschland. Ein multinationales Team aus Bergsteigern unserer Sektion steigt an einem heißen Freitag Nachmittag von Obergurgl zur Langtalereckhütte. Der eine Teil des Teams fiebert am Freitag Abend mit Deutschland und sieht das Ausscheiden der Mannschaft (OK die Frage, ob es nun einen Handelfmeter hätte geben sollen, ist bis heute noch nicht geklärt). Der zweite Teil des Teams sieht am Samstag Abend Holland weiterkommen, aber eigentlich ist Deutschland und die EM auch weit weg.
Und so konzentrieren wir uns aufs Bergsteigen und gehen am Samstag die Hohe Wilde (3458m) an. Zunächst steigen wir zum Hochwildehaus auf, das aufgrund der Veränderungen durch den Klimawandel schon seit einigen Jahren geschlossen ist. Weiter geht es über den Gurgler Ferner und den Kesselferner bis zum felsigen Gipfelaufbau. Leider hängt hier eine Wolke, die sich auch nicht mehr verzieht.
Trotzdem begehen wir mit Steigeisen den Klettersteig zum Nordgipfel, wobei es noch einige steile Eis- und Schneefelder im Steig gibt.
Für den Abstieg wählen wir den Langtaler Ferner, der seinen Namen zu Recht trägt. Trotzdem erreichen wir am frühen Nachmittag wieder die Hütte.
Am Sonntag machen wir beim Abstieg im Regen noch einen Abstieg zum Hangerer (3020m), der bei diesen Verhältnissen durchaus anspruchsvoll ist.
(Steffen)