Grundkurs Klettern im alpinen Gelände 17.-19.06. und 17.07.2016
Das Wetter für unseren Kletterkurs in den Tannheimer Bergen bereitete uns erst mal ziemlich viel Kopfzerbrechen, aber schließlich entschied Kursleiter Steffen es zu wagen. So trafen wir uns zu sechst bei strömendem Regen und nur +6°C in Nesselwänge. In knapp einer Stunde erreichten wir das Gimpelhaus, unseren Stützpunkt für den Kurs.
Nach einer Kaffeepause machten wir uns über den Normalweg auf zum Gimpel (2176m), den wir in leichter Kletterei in nassem Fels erreichten. Den Rückweg nutzten wir, um das Gehen am Fixseil, Ablassen und Abseilen ausgiebig zu üben. Der Nachmittag brachte dann auch tatsächlich ein paar Sonnenstunden, sodass dieser Tag gut ausgenutzt war.
Der Samstag begann trocken und so machten wir uns auf zum Klettergarten „Vorstiegsparcour“ am Schäfer mit Routen im dritten und vierten Grad.
Hier übten wir ausgiebig das Klettern im Vor- und Nachstieg und das Nachholen des Kletterpartners – unterbrochen nur von zwei kurzen Regenschauern.
Nach dem wohlverdienten Kaltgetränk an der Hütte probierten einige noch am Geländer der Hüttenterasse die Prusik-Technik zum Aufsteigen am Seil.
Mit diesen zwei Tagen hatten wir dann aber unser Wetterglück ausgereizt und so konnten wir am Sonntag vormittag nur noch im strömenden Regen absteigen. Die Abschlußtour verschoben wir auf später.
Und so trafen wir uns vier Wochen später wieder im Tannheimer Tal, um die Südwestkante am Aggenstein zu klettern, eine Route mit fünf Seillängen im oberen dritten Grad, die wir in drei Seilschaften durchstiegen.
Alle Seilschaften gingen im überschlagenen Stil, sodass jeder auch vorsteigen musste. Nach der Abfahrt mit der Breitenbergbahn nach Pfronten ließen wir den Kurs noch einmal Revue passieren.
Ozio Gallery made with ❤ by turismo.eu/fuerteventura